20. Klostermarkt
02./03.03.2024
Unser „Event“ des Vereinsjahres, der Klostermarkt, fand heuer zum 20. Mal statt.
Bei passendem Wetter folgten wieder 10.000 Besucher unserer Einladung.
Über 130 Trachtenausstatter, Kunsthandwerker und Ostereikünstler boten ihre kunstvollen Waren an.
Bereits weit vor dem offiziellen Einlass bildeten sich lange Schlangen an den Kassen.
Das volksmusikalische Rahmenprogramm war ausgezeichnet und lud zahlreiche Besucher zum Verweilen ein.
Wunderbar musikalisch umrahmt von den „Messnerschlager Sängerinnen“ wurde auch
der Jubiläumsgottesdienst am Sonntag in der Barockkirche Oberalteich.
Vorstand Hans Schedlbauer konnte zahlreiche Ehrengäste zur Markteröffnung begrüßen.
Von politischer Seite MdB Alois Rainer, MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer,
Altbürgermeister Franz Schedlbauer, Bürgermeisterin Andrea Probst und zahlreiche Stadträte.
Begrüßen konnte der Vor-stand auch Erich Tahedl als Vertreter des Bayerischen Trachtenverbandes,
Gauvorstand Harald Listl, ArGe-Sprecher Franz Rainer und Verteter weiterer niederbayerischer Trachtengaue.
20 Jahre Klostermarkt! Wer hätte das in den Anfangsjahren gedacht!
Mit 33 persönlich ausgewählten Trachtenausstattern, Ostereierkünstlern und Kunsthandwerkern
haben wir im Jahr 2002 in einigen Räumlichkeiten des KulturForums begonnen.
Unsicher waren wir uns, ob unser Konzept, drei verschiedene Märkte
zu einem gemeinsamen Markt zusammenzuführen, ankommen würde. Auf etwa 1000 Besuchern hatten wir gehofft.
Letztendlich haben uns dann über 3000 Besucher bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
Die Verbundenheit mit „unseren“ Marktbeschickern hat uns zu unserer besonderen Jubiläumsaktion bewegt.
Wir wollten gemeinsam mit den Händlern und den Besuchern „feiern“.
Diese Gemeinsamkeit drückt sich auch im Motto der Aktion aus:
„I gfrei mi..., Du gfreist Di..., Mia gfrein uns...,“
An den verschiedenen Verpflegungsständen herrschte rege Betriebsamkeit.
Sowohl Besucher als auch Handwerker waren überaus zufrieden.
Die Vorstandschaft und die Marktorganisation bedankt sich bei den vielen fleißigen
und engagierten Helfern und Unterstützern, ohne die diese Großveranstaltung nicht durchgeführt werden könnte.
Insgesamt sind das über 60 Personen. Wir bedanken uns auch bei den vielen Kuchen- und Tortenbäckerinnen.
In diesem Jahr wurden über 200 (!) ausgezeichnete Kuchen, Torten und sonstiges Gebäck gespendet.