Trachtenwallfahrt
07.05.2022
  
    Zu seinem 70-jährigen Vereinsjubiläum wurde der Heimat- und Volkstrachtenverein „Osterglocke“ Bogen mit der Ehre betraut,
    die jährliche Trachtlerwallfahrt des Trachtengaus Niederbayern auszurichten. Nach zwei Jahren Coronapause
    hatten sich dazu 150 Trachtler aus 18 Trachtenvereinen am 07.05. in Festtracht und mit ihren Vereinsfahnen
    im Klosterhof in Oberalteich eingefunden. Und diesem ehrenvollen Ansinnen war auch der Wettergott gnädig.
    Hatten vormittags beim Aufbau die Helfer und Verantwortlichen noch bezweifelt die Veranstaltung
    wegen des massiven Regens überhaupt durchführen zu können, schlossen sich pünktlich zum Eintreffen der Wallfahrer
    die himmlischen Schleusen und sogar ein paar Sonnenstrahlen hießen die Gäste willkommen.
    Nach der Begrüßung durch 2. Vorstand Hans Bogner formierten sich die Teilnehmer zum Wallfahrtszug. 
    Voran die Fahne des Festvereins und die Standarte des Trachtengaus Niederbayern wallfahrteten die Teilnehmer
    betend und singend über die Fluren Oberalteichs hin zur wunderschönen Barockkirche St. Peter und Paul.
    Dort wurden sie von Pfarrer Richard Meier an der Kirchentür empfangen. Zum Gottesdienst hatten sich auch
    einige Nichttrachtler eingefunden, so dass das Gotteshaus doch ansehnlich gefüllt war.
    Der anschließende würdevolle Gottesdienst wurde von der Saitenmusik Flederwisch
    und gemeinsam gesungenen Marienliedern musikalisch umrahmt. So geistig gestärkt trafen sich die Wallfahrer
    im Anschluss im Klosterhof vor dem Vereinsheim der Bogener Trachtler zur körperlichen Stärkung.
    Dort wurden sie von den Vereinsmitgliedern mit Getränken, Leberkäse, Kaffee und Kuchen bewirtet.
    Fleißige Kuchenbäckerinnen des Vereins hatten dazu ein einladendes Kuchenbuffet aufgebaut.
    2. Bürgermeister der Stadt Bogen, Josef Fisch, überbrachte die Grußworte der Stadt Bogen
    und dankte den Trachtenvereinen für ihr Kommen und ihre wertvolle Kulturarbeit.
    Den Bogener Trachtlern gratulierte er zum Vereinsjubiläum und dankte
    für die gelungene Ausrichtung dieser Trachtenwallfahrt. Unter den musikalischen Klängen
    der „Hof- und Dorfkapelle“ ließen die Trachtler die Veranstaltung gemütlich ausklingen.
    Herzlichen Dank den verantwortlichen Organisatoren und den fleißigen Helfern für ihre Unterstützung
    und ein großes Lob für diese gelungene Veranstaltung.