Zwiefachen-Tanzabend in Denkzell
28.10.2017
  
    Leider waren nur wenige Tanzfreudige der Einladung des Trachtengaus Niederbayern
 
    zum Zwiefachen-Tanzabend in den gemütlichen Saal des Landgasthauses Schedlbauer
 
    in Denkzell gefolgt. Diese erlebten dafür einen einmaligen Tanzabend.
    Im Jahre 2016 wurde der „Zwiefache“ ins Bundesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
 
    Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern hatte dazu aufgerufen dies mit einem Festival
 
    rund um den Zwiefachen zu feiern. Diese Aufforderung nahm der Sachausschuss Volkslied und Volksmusik
 
    des Trachtengaus Niederbayern zum Anlass ein Tanzfest nur für den Zwiefachen zu veranstalten.
 
    „Zwiefach tanzn, spuin und singa“ war dabei das Motto dieses besonderen Abends.
    Der Chor des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Osterglocke“ Bogen stimmte
 
    mit zwei gesungenen Zwiefachen auf den besonderen Abend ein, bevor die „Brandlberger Tanzlmusi“,
 
    unter der musikalischen Leitung von Sascha Helmbrecht, zur Freude der begeisterten Tanzpaare
 
    den ganzen Abend ohne Pause, gut abgestimmt und virtuos, einen Zwiefachen nach dem anderen erklingen ließ.
    Sachausschussvorsitzender Hans Schedlbauer fungierte als Tanzmeister und erklärte in einem kurzen Tanzkurs
 
    den Grundaufbau des Zwiefachen. Zu den meisten Zwiefachen gibt es auch entsprechende Liedtexte.
 
    Schedlbauer stellte einige dieser Texte vor und gemeinsam wurde der eine oder andere Zwiefache gesungen.
 
    Nach dem Tanzkurs stellten auch die etwas schwierigeren Zwiefachen für die Tänzer kein Problem mehr dar.
 
    Der rundum gelungene Abend fand mit dem gemeinsam gesungenen Danklied: „I bedank mi bei de Spuileit“
 
    um Mitternacht seinen frohen Abschluss. Alle Beteiligten waren sich einig,
 
    dass so eine besondere Veran- staltung unbedingt wiederholt werden muss.